Manuell betriebene Kehrsaugmaschinen
Die manuell betriebene Kehrsaugmaschine Picobello ist ein Aushängeschilde der Eureka Reihe. Eine robuste und kompakte Kehrsaugmaschine, die immer schnell zu bewegen und auf der ganzen Welt sehr anerkannt und geschätzt ist. In der 151 ECOVAC-Ausführung, ist diese Maschine die einzige Kehrsaugmaschine ohne Motor oder jegliche elektronische Bestandteile zum Kehren, Absaugen und Filtern.
Kehrsaugmaschinen EB
Die Abkürzung EB schließt alle Eureka Batterie -betriebenen Maschinen ein. Die geeigneten Batterien ändern sich je nach der Leistung und dem vom Kunden ausgewählten Batterietyp (AGM, Bleisäure usw.) Alle Eureka Maschinen haben einen sehr niedrigen Geräuschpegel und bieten somit die Möglichkeit, die Maschine in Innenbereichen zu verwenden, da keine Abgase ausgestoßen werden. Zu dieser Kategorie zählt auch die neue Kehrsaugmaschine Magnum EB Evo, eine Weiterentwicklung der schon bekannten Magnum Maschine, um eine noch höhere Leistungsfähigkeit bei jeder Maschinenladung zu gewährleisten.
Kehrsaugmaschinen mit Verbrennungsmotor: SH, HDK und HGK LPG
Die kraftstoffbetriebenen Maschinen mit Benzin- oder Dieselmotor zeichnen sich durch große Leistungsfähigkeit und ganz kleinem Wartungsaufwand aus. Bestimmte Abkürzungen bezeichnen die Versorgungsart und den Motorentyp: SH bedeutet Strokes (Verbrennungsmotor) Honda, HDK bezeichnet die Kehrsaugmaschinen (alle Aufsitzmaschinen) mit Hydraulic Diesel Kubota (d.h. mit hydraulischem Kubota Dieselmotor).
Unsere Magnum, die größte Kehrsaugmaschine der Eureka Familie, ist auch in der Hybrid-Ausführung HGK LPG (mit Benzin und GPL-betrieben) erhältlich. Die Vorteile bestehen hauptsächlich in der Verringerung der Abgasemissionen sowie einer Verringerung der Betriebskosten und einer längeren Reichweite bei der täglichen Reinigung. Die Abkürzung HGK LPG steht für Hydraulic LPG Kubota (d.h. mit hydraulischem Kubota Benzin- und GPL Motor)